Wie kann man den schwarzen Schimmel in Kriechkellern entfernen?


Hast Du schonmal einen Kriechkeller betreten, um dann von Waben schwarzen Schimmels begrüßt zu werden? Was macht der Schimmel mit Deiner Gesundheit und was für Möglichkeiten gibt es, ihn loszuwerden? Hier sind alle Informationen, die Du brauchst, um Schimmel aus Kriechkellern und Zwischendecken zu beseitigen.

Was verursacht Schimmel in Kriechkellern?

Feuchtigkeit und Durchzug verursachen das Wachstum der Sporen in Kriechkellern. Viele Keller sind mit Belüftungssystemen ausgestattet, um Durchzug zu fördern. In den warmen Monaten mischt sich dabei oft die kühle Luft aus den Kriechkellern mit der warmen, feuchten Luft von draußen. So entsteht Kondenswasser. Außerdem können Holzböden und Holzträger dem Schimmel einen guten Nährboden bieten, woduch sich der Schimmel weiterverbreiten kann.

Wie viel Schimmel im Kriechkeller ist noch in Ordnung?

Überhaupt kein Schimmel ist in Kriechkellern in Ordnung! Schimmelbefall kann nicht nur die Grundstrukturen Deines Hauses schwächen, sondern kann Deine Gesundheit ebenfalls gefährden. Auch kleinste Schimmelstellen sollten schnell entfernt werden, damit der Schimmel zu keinem größeren Problem wird und mehr Raum einnimmt. 

Arten von Schimmel

Es gibt einige Schimmelsporenarten, die in Kriechkellern wachsen können. Diese müssen aber nicht immer weiß, schwarz oder gelb sein.

Weiß

Diverse Schimmelarten weisen eine weiße Färbung auf. Am häufigsten kommen Pinselschimmel, Cladosporium und Gießkannenschimmel vor. Pinselschimmel wächst besonders in feuchten Gebieten und kann zur Einschränkung der Atemwegsfunktionen führen, wenn man ihn einatmet. Cladosporium wächst in jedem Klima und verursacht Asthma, Hautreizungen und Nasennebenhöhlenverstopfungen. Gießkannenschimmel tritt in verschiedenen Farben auf und verursacht ebenfalls Atemwegskrankheiten wie z.B. Asthma. Außerdem gibt er an die Umwelt Aflatoxine ab, welche krebserregend sein sollen. Seine Sporen findest Du überwiegend an Holzbalken und in der Erde.

Schwarz

Stachyboytrys wächst in feuchten Umgebungen am Besten. Cellulosehaltige Materialien wie Holz, Papier oder Pappe sind seine Nahrungsgrundlage. Atmet man den Stachyboytrys ein, kann das zu Atemnot und langfristig sogar Depressionen und Abgeschlagenheit führen. Ist man ihm langfristig ausgesetzt, entwickelt man noch Kopfschmerzen, Nasenbluten und neurologische Probleme.   

Der Name täuscht allerdings, da der Stachyboytrys eigentlich grau oder grün ist. Ungeachtet der Farbe stößt er jedoch trotzdem Mykotoxine aus und verursacht so bei Kontakt starke allergische Reaktionen.

Gelb

Zum gelben Schimmel gehören Köpfchenschimmel, echter Hausschwamm, Geomyces pannorum und Epicoccum nigrum. Köpfchenschimmel ist eine aggressive Art, die sich schnell im ganzen Haus verbreiten kann. Er kann fungale Infektionen auslösen, welche tödlich sind und bei welchen die Schimmelsporen Blutzellen abtöten. Echter Hausschwamm ernährt sich von Holzbalken. Geomyces pannorum wächst nur in kalten Regionen und ernährt sich von cellulosehaltigen Materialien wie Papier. Epicoccum nigrum findet man häufig auf Lebensmitteln aber auch an Gipskartonwänden.  

Anzeichen für ein Schimmelproblem in Kriechkellern

Fragst Du Dich, ob Du von dem Problem betroffen bist? Achte auf modrigen Geruch und auf hohe Luftfeuchtigkeit in Deinem Haus. Vielleicht schießt Deine Wasserrechnung auch durch undichte Rohre und Leitungen in die Höhe? Diese undichten Stellen bieten viel Feuchtigkeit und sind meistens die Ursache für Schimmelpilzbefall. Überprüfe Dein Haus auch auf Ungezieferbefall, die durch sie verursachten Schäden ebnen nämlich oft den Weg für Schimmelbefall. Achte außerdem darauf, ob Du vielleicht manchmal Schwierigkeiten beim Atmen hast oder Allergiesymptome aufzeigst.  

Wenn unter Deinem Haus schwarzer Schimmel ist, ist er auch bald im Haus. Das liegt am so genannten Kamineffekt, durch den die Luftfeuchtigkeit in Deinem Haus ansteigt und dem schwarzen Schimmel gute Wachstumsbedingungen bringt.

Kann der schwarze Schimmel in Kriechkellern Dich krank machen?

Ja, der Stachyboytrys kann Dich krank machen. Schwächere Symptome sind Allergiereaktionen wie Nasenbluten, verstopfte Nasen, kratzende Augen und Husten. Längere Belastung kann zu Kopfschmerzen, Erkältungen, Nasennebenhöhlenverstopfungen und nicht endenden Hustenanfällen führen. Langfristig verursacht er Gedächtnisschwund, Nervenkrankheiten, Krämpfe, Gewichtszunahme, Angstattacken und Konzentrationsschwächen.  

Schimmel an Trägern im Kriechkeller

Der Stachyboytrys kann nicht nur Deine Gesundheit, sondern auch die Holzbalken, die Dein Haus tragen kaputt machen. Die Holzträger sind nicht nur die Brutstätte des Schimmels, sondern gleichzeitig auch sein Nährboden. Wenn der Stachyboytrys die Cellulose im Holz verdaut, entsteht ein starker, modriger Geruch.

DIY-Entfernung und Reinigung

Wenn der Schimmel gerade erst aufgetreten ist, kannst Du ihn wahrscheinlich noch nach dem Do-It-Yourself-Prinzip selber entfernen und weiteres Wachstum verhindern. Trage Reinigungsmittel auf die betroffenen Oberflächen auf, lasse es einwirken und wische es anschließend gründlich weg. Dichte doe Oberflächen abschließend ab, damit kein neuer Schimmelbefall auftritt. Versiegele die Lüftungsschächte gut, sodas hierdurch keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann. Für zusätzlichen Schutz kannst Du an den betroffenen Stellen noch Luftentfeuchter aufstellen. Trage während der Arbeit stehts Schutzhandschuhe, Schutzbrille und eine Maske, welche Deine Atemluft filtert.  

Die Entfernung auf die DIY-Weise kann in der Regel nicht mehr als 100€ kosten. Wenn Du allerdings professionelle Hilfe brauchst, können die Kosten schnell je nach Grad des Befalls exponentiell in die Höhe schießen.

Professionelle Schimmelentferner beauftragen

Du musst wissen, wann Du wirklich professionelle Hilfe für die Entfernung rufen solltest. Stark modriger Geruch oder das Auftreten von Allergiesymptomen bei Dir oder Angehörigen bedeuten, dass Du jetzt professionelle Hilfe brauchst. Sollte die eigene Entfernung auch nicht funktioniert haben, ist das Problem ebenfalls aus Deiner Kontrolle geraten.

Kosten für die Beseitigung von Schimmel in Kriechkellern 

Bevor Du den Job an professionelle Sporen-Killer abgibst, solltest Du wissen, dass Dich das Einiges kosten kann. Stark befallen Räume können Kosten zwischen 500€-30.000€ verursachen. Die Höhe der Kosten hängt vom Grad der Schäden ab und wieviel Material man für die Entfernung braucht.

Das Wachstum von schwarzem Schimmel in Kriechkellern ist ein ernsthaftes Problem. Es macht nichts, ob er schwarz, weiß oder gelb ist, da er immer so schnell wie möglich beseitigt werden muss. Rufe uns noch heute an und erhalte ein kostenloses Preisangebot!

Literatur

  1. Klaus Sedlbauer, Kurt Kießl, 2002: Neue Erkenntnisse zur Beurteilung von Schimmelpilzen und Stand der Normenbearbeitung. Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Holzkirchen; Bauhaus-Universität Weimar.
  2. Vorsicht Schimmel – Eine Wegleitung zu Feuchtigkeitsproblemen und Schimmel in Wohnräumen Hrsg.: Bundesamt für Gesundheit, Bern 2009; (PDF; 2,1 MB).
  3. Markus Durrer: Mikrobiologische Belastung von Innenräumen. (PDF; 330 kB) Raumklimaplus, RKP-DOK30, 2010.
  4. Annette Schmaltz: Markt | Archiv Schimmel im Bad entfernen, In: NDR.de, 12. April 2019
  5. Thomas Fangmeyer, M. Köhler, N. Weis, C. Zorn: Schimmel an der Wand – Mücke oder Elefant? Ein Ratgeber und Leitfaden. Bremer Umweltinstitut für Analyse und Bewertung von Schadstoffen, Bremen 2009.
  6. Frank Frössel: Schimmelpilze in Wohnungen. Wenn der Pilz zur Untermiete wohnt. 3. Auflage, baulino, Waldshut-Tiengen 2010.
  7. "Schimmelpilze im Sedimentationsstaub von Klassen räumen" H.-D. Neumann, M. Buxtrup, A. Sander, K. Klus.
  8. W. Isenmann, R. Adam, G. Mersson: Feuchtigkeitserscheinungen in bewohnten Gebäuden. Ursachen – Folgen – Sanierung – Gutachten – Mietminderung. 4. vollständig überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage, Verlag für Wirtschaft und Verwaltung Wingen, Essen 2008.
  9. Einteilung der Schimmelpilze in Gattungen und Arte.
  10. Arbeitshilfe Umgang mit Schimmel in Archiven (PDF; 789 kB) Abruf am 13. Juli 2013